RhB Geaf Lok No. 20602, orange, Stationierung in Thusis.
° Messing Handarbeitsmodell, limitierte Stückzahl mit Zertifikat
° Einezlachsantrieb, kugelgelagert und gefedert
° 2 Maxon Motoren
° Radreifen aus Edelstahl, ringisoliert
° Federpuffer
° Original Wippenkupplung, tauschbar gegen 2m Standardkupplungen
° Digital-Sounddecoder neuester Generation
° Warmweisse SMD LED
° Rote Rückleuchten
° Servogesteuerter Panthographenantrieb
° Führerstandbeleuchtung
° Führerstandtüre zum Öffnen
° hochdetaillierte Führerstandinneneinrichtung
° Lokführerfigur
° Mindestradius 600 mm
° Gewicht ca. 3,2 kg
Zum Modell:
Kiss realisiert das Modell der RhB Geaf 2/2 und der Schwester Tea 2/2 801 der Matterhorn Gotthardbahn in einer exklusiven und limitierten Stückzahl als exklusives Handarbeitsmodell vollständig aus Metall gefertigt. Der Antrieb erfolgt mit zwei Maxon Motoren auf je eine der gefederten Achsen.
Das Modell verfügt über einen Digital Sounddecoder mit Energiespeicher, um auch ausgedehnte Weichenstrassen in langsamer Fahrt ruckfrei befahren zu können. Die Dienstbeleuchtung sowie der LED-Teppich der das Fahrzeug in der Nacht rundum illuminiert, wird mit langlebigen LED realisiert.
Die RhB Variante Geaf 2/2 20606 sowie die MGB Tea 2/2 801 sind zusätzlich mit einer imitation der automatischen Kupplung (ohne Funktion) ausgerüstet, bei der MGB Version werden bauliche Unterschiede berücksichtig.
Zum Vorbild:
2018 bestellte die RhB sieben neue Bimodal Rangierlokomotiven vom Typ Geaf 2/2 beim Ostschweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail. Die sieben 2018 bestellten Lokomotiven mit den Betriebsnummern 20601 bis 20607 wurden 2020 in Betrieb genommen und an den Bahnhöfen Landquart, Untervaz-Trimmis, Chur, Ilanz, Thusis, Davos Platz und Zernez stationiert. Erstmals verzichtet man bei den Geaf Lokomotiven auf einen Verbrennungsmotor und setzte auf die Akku-Technik um auch stromlose Anschlussgleise zu bedienen.
Um Rangierbewegungen auf nicht elektrifizierten Strecken durchführen zu können, verfügen die Lokomotiven über eine Lithium-Ionen-Traktionsbatterie. Bei Batteriebetrieb wird die Höchstgeschwindigkeit halbiert und beträgt noch 40 km/h. Die Leistung am Rad wird auf 200 kW beschränkt. Die Batterie wird über die Fahrleitung oder beim Bremsen mit Rekuperationsenergie aufgeladen. Die MGB bekommt mit der Tea 2/2 801 ein ähnliches Fahrzeug.