Beschreibung
Spur 1: SBB BR 193 051 Siemens Vectron cargo blau/rot
Bitte beachten Sie, dass Sie alle Kiss-Modelle bei uns immer zu den genau gleichen Preisen erhalten, wie diese vom Hersteller direkt angeboten werden.
Wir haben vorerst nicht alle von Kiss angekündigten Modelle dieses Typs in unserem Webshop gelistet. Alle geplanten Varianten finden Sie auf der Homepage von Kiss Modellbahnen Schweiz GmbH. Sie können natürlich alle Modelle (gerne per Mail oder telefonisch) bei uns bestellen.
Vollständig aus Metall gefertigtes Handarbeitsmodell in absoluter Spitzenqualität, das bis in's kleinste Detail mit dem Vorbild übereinstimmt.
- Führerstandbeleuchtung und vorbildgerechte Dienstbeuchtung LED nach Schweizer Vorschriften
- Lokführerfigur in Führerstand 1 eingebaut
- Mindestradius 1’020 mm
- LüP ca. 421 mm
- Gewicht ca. 5’000 g
- Räder Edelstahl, Radreifen NEM
- Alle Achsen angetrieben und gefedert
- Antrieb kugelgelagert mit 2 Maxon Präzisionsmotoren
- Federpuffer und Schraubenkupplung, tauschbar gegen Spur 1 Standartkupplung
- ZIMO MS 990 Digital Sound Decoder mit Däppen-True-Sound
- Führerstandstüren zum öffnen und schliessen
- Mit Servomotoren angetriebene Stromabnehmer
- Riemenantrieb
- Sanderrohre in Radebene
Kiss bietet diese BR 193 Siemens Vectron in insgesamt weiteren 13 Versionen an. Informieren Sie sich bitte bei Interesse auf der Kiss-Homepage direkt unter https://kiss-modellbahnen-schweiz.ch/br-193-siemens-vectron/ .
Sie können bei uns gerne alle Versionen per Mail info@zugkraft-stucki.ch bestellen.
Vorbild: Die Baurreihe 193 Vectron ist ein Produkt des deutschen Schienenfahrzeugherstellers Siemens und basiert auf der Siemens Mobility Familie. Die Maschine ist sowohl als reine Elektrolok oder als Diesellokomotive oder als Dualpowersystem im Angebot.
Der Maschinenraum besitzt, im Gegensatz zu den Bombardier Traxx-Modellen, einen geraden Mittelgang, an dessen Seiten alle Komponenten einen festen Platz haben. Elektrische Kabel und Druckluftrohre verlaufen in einem unter dem Boden liegenden Kanal. Die Radsätze werden über gefederte Ritzel und Hohlwellen angetrieben. Die Drehgestelle sind durch weit nach unten reichende Drehzapfen mit rechteckigem Querschnitt geführt, die die Längs- und Querkräfte übertragen. Aufgrund eines zusätzlichen Querträgers im Drehgestellrahmen weisen die Vectron-Modelle im Vergleich zu den Traxx-Lokomotiven von Bombardier einen grösseren Achsstand auf.
Die Vectron-Lokomotiven verfügen über gut sichtbare, aussenliegende Radscheibenbremsen. Das Gesamtgewicht der vierachsigen Lok liegt, je nach Version, zwischen 80 und 90 Tonnen. Der Lokkasten ist bereits für den Einbau von automatischen Mittelpufferkupplungen vorbereitet. Die modular aufgebauten Vectron-Lokomotiven können mit allen in Europa gebräuchlichen Strom- und Zugbeeinflussungssystemen ausgestattet werden. Unabhängig von der Version befindet sich der Arbeitsplatz des Lokführers immer in Fahrtrichtung rechts. Die Führerstandspartie entspricht den aktuellen Crashnormen.
Der Vectron ist ein absolutes Erfolgsmodell und mittlerweile in über 2200 Einheiten gebaut und bei fast allen Bahnunternehmen auf der ganzen Welt im Einsatz. Aktuell hat gerade SBB cargo National 35 Maschinen gemietet.
Epoche VI